Zukunftssicher durch die Stadt: Salzburg AG sucht neue Obuslenker:innen
19.08.2022
Bei einer Neuauflage des Obuslenker:innen-Qualifyings können sich Interessierte gezielt und direkt informieren und bewerben
Sie haben sich als Obuslenker:in ihren Traumberuf erfüllt und freuen sich auf neue Kolleg:innen: Kumar Dass Sanjeev, Thekla Klinger-Golth und Gerold Krammer (im Bild von links).
Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Der Arbeitskräftemangel hat sich in ganz Österreich verstärkt und verschont fast keine Branche. Davon betroffen ist unter anderem die Sparte öffentlicher Verkehr, die ebenfalls mit den Auswirkungen des fehlenden Personals zu kämpfen hat. Auch der Obus-Bereich der Salzburg AG spürt die Entwicklung in dieser Branche deutlich und will nun mit einer speziellen Form des Recruiting-Verfahrens gegensteuern. Bei einer neuen Auflage des Obuslenker:innen-Qualifyings am 16. September können sich Interessierte über das Berufsbild Obuslenker:in informieren und gleich an Ort und Stelle bewerben.
„Ein gutes Angebot im öffentlichen Personenverkehr benötigt auch ausreichend Personal. Daher sind wir praktisch ständig auf der Suche nach zusätzlichen Mitarbeiter:innen, speziell im Obus-Bereich. Am Arbeitsmarkt ist das entsprechende Personal aber kaum bis gar nicht verfügbar. Aufgrund der geringeren Anzahl an Bewerbungen und den bevorstehenden Pensionierungen in den kommenden Jahren setzen wir mit einem Obuslenker:innen-Qualifying wiederum eine ganz gezielte, direkte und persönliche Maßnahme zur verstärkten Personalgewinnung“, sagt Gerlinde Hagler, Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG. Dazu startet in den kommenden Tagen auch eine eigene Kampagne.
Informieren und gleich bewerben
Das Obuslenker:innen-Qualifying findet am 16. September von 14 bis 19 Uhr in der Remise in der Alpenstraße 91statt. An mehreren Stationen gibt es für die Interessent:innen jede Menge Informationen über das Unternehmen, den betrieblichen Ablauf, die Dienstpläne oder die erforderlichen Voraussetzungen sowie zur betrieblichen Ausbildung. Auch aktive Obuslenker:innen werden zu einem Austausch zur Verfügung stehen und können aus erster Hand ihre Erfahrungen in diesem Beruf weitergeben. Zudem ist es möglich, sich gleich an Ort und Stelle als Obuslenker:in zu bewerben. Darüber hinaus gibt es eine beaufsichtigte Kinderecke und die Möglichkeit, in der Remise eine Probefahrt mit einem 18 Meter langen eObus zu absolvieren.
Krisen- und zukunftssicherer Arbeitsplatz
„Mit dieser Form des Recruitings wollen wir noch stärker auf uns aufmerksam machen und den Interessent:innen – egal ob Berufseinsteiger:in oder Berufsumsteiger:in - die Möglichkeit bieten, sich ungezwungen und im persönlichen Kontakt über das Berufsbild Obuslenker:in zu informieren, sich auch gleich zu bewerben und gegebenenfalls möglichst zeitnah mit der Ausbildung zu starten. Obusfahrer:in bei der Salzburg AG ist ein absolut krisen- und zukunftssicherer Job bei einer fairen Entlohnung, der darüber hinaus attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Benefits bietet. Individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme sorgen dafür, dass sich unsere Mitarbeiter:innen weiterentwickeln können. Unser Fuhrpark zählt über 120 Obusse und wird auch in den kommen-den Jahren mit eObussen der neuesten Generation weiter modernisiert. Zudem sind wir aktuell dabei, den Beruf Obuslenker:in noch attraktiver zu machen, indem wir unter anderem die Dienste flexibilisieren“, so Hagler.
Verantwortungsvoller Job
„Ich freue mich jetzt schon auf das Obuslenker:innen-Qualifying und hoffe auf möglichst viele Interessent:innen und künftige Obuslenker:innen. Einen Obus zu lenken ist sicherlich ein herausfordernder und verantwortungsvoller Beruf, zugleich aber ein sehr schöner und abwechslungsreicher Job mit vielen Vorteilen. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiter:innen, die das Obuslenker:innen-Qualifying mit viel Einsatz und Herzblut vorbereiten und durchführen“, betont Hagler abschließend.
- Service
- Plaintext - Pressetext 3165 Zeichen
- Seite drucken
- Link mailen
Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.