Aktuelle Pressemeldungen
NEU 20.03.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

#wirarbeitendran: Infooffensive der Salzburg AG

247 für Kund:innen da
Die Daseinsvorsorge in den Bereichen Energie, Telekommunikation aber auch im Öffentlichen Verkehr gewinnt in Zeiten wie diesen eine noch größere Bedeutung. Die Salzburg AG ist sich dieser Verantwortung bewusst und ein verlässlicher Partner der Salzburger:innen. Daher startet die Salzburg AG eine großangelegte Informationsoffensive unter dem Titel #wirarbeitendran. Dabei sollen nicht nur die Leistungen der Salzburg AG und ihrer Mitarbeiter:innen gezeigt werden, sondern konkret die Lösungen und Services für die Kund:innen in den Bereichen Strom, Gas, Wärme, Wasser, Internet und Mobilität. Mit seinem Maßnahmenpaket im Strombereich hat das Unternehmen bereits österreichweite Maßstäbe gesetzt. Erst vor kurzem wurde das Entlastungspaket um einen neuen Stromheizungszuschuss II der Salzburg AG erweitert.
NEU 17.03.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

Doppelt hält besser: Salzburg AG mit zwei Employer Branding Awards ausgezeichnet

Salzburg AG gleich zwei Mal mit Employer Branding Award ausgezeichnet
Als starker Arbeitgeber im Bundesland Salzburg mit Green Jobs in unterschiedlichsten Bereichen des Unternehmens, ist die Salzburg AG immer auf der Suche nach neue Talenten. Um diese Werte jetzt auch im Employer Branding widerzuspiegeln, wurde Anfang 2023 ein neuer Auftritt gewählt. Dieser überzeugte auch die Jury des Employer Branding Awards. Unter insgesamt 183 Projekten, konnte sich die Salzburg AG gleich zweimal einen Employer Branding Award 2023 sichern.
NEU 16.03.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

Klarstellung der Salzburg AG zu Eigenerzeugung und Stromkennzeichnung

Stromkennzeichnung Salzburg AG
Derzeit wird öffentlich auf verschiedenen Ebenen über die Quote der Eigenerzeugung der Salzburg AG diskutiert und in politischen Aussendungen behauptet, dass die Salzburg AG eine hohe Quote der Wasserkraft in der Bewerbung kommuniziert. Hier werden offenbar zwei energiewirtschaftliche Kennzahlen verwechselt und vermischt, die Salzburg AG klärt daher diesbezüglich auf.
NEU 08.03.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

Salzburg AG setzt sichtbares Zeichen zum Weltfrauentag

Rotunde in pink
Ganz im Sinne des Weltfrauentages erstrahlt die Salzburg AG Zentrale zwischen 6. und 10. März während der Abendstunden in kräftigem Pink. Das Unternehmen setzt nicht nur farbige Akzente, auch das Programm #DIEzukunft zeigt sichtbare Erfolge. Seit dem Start des Chancengleichheitsprogramms konnte die Salzburg AG ihren Frauenanteil von 17,3 % auf 20 % steigern, bei weiblichen Führungskräften wurde dieser Anteil sogar verdoppelt.
NEU 07.03.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

Aktuelles aus der Salzburg AG

Vorstand der Salzburg AG mit Aufsichtsratsvorsitzendem
Strompreisentwicklung im Zeitverlauf
Die Preisentwicklung der letzten zwölf Monate war geprägt von Volatilitäten an den internationalen Rohstoffmärkten sowie von der unsicheren Zukunft der europäischen Gasversorgung. Seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 kam es v. a. in Asien zu einer verschobenen und ab 2021 auch zu einer deutlich erhöhten Nachfrage am Energie- und Rohstoffmarkt. Dies führte zu knappen Ressourcen auf den Märkten und massiven Preissteigerungen.
NEU 01.03.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

Jahresabschluss der Salzburg AG erfolgt zeitgerecht innerhalb der vorgesehenen Fristen

Firmenzentrale
Die Situation am Energiemarkt ist weiterhin volatil und angespannt und stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen: die energiewirtschaftliche Lage ab 2021 muss im Jahresabschluss der Salzburg AG 2022 adäquat und korrekt abgebildet werden. Dazu kommen Kritikpunkte des Landesrechnungshofes und des Kontrollamtes am Rechnungswesen der Salzburg AG. Auch wenn diese vom Unternehmen nicht geteilt werden, nimmt die Salzburg AG diese Hinweise ernst und muss sie dementsprechend sorgfältig überprüfen. In den vergangenen Tagen sind mit dem Urteil des Verbunds und insbesondere durch das jüngst präsentierte Rechtsgutachten zwei Faktoren dazu gekommen, die für den Abschluss nochmals zusätzliche umfassende Fragestellungen aufwerfen. Der Vorstand, Michael Baminger und Brigitte Bach sind sich einig, dass gerade angesichts dieser Rahmenbedingungen beim Bilanzeid Qualität vor Tempo geht.
Der Jahresabschluss wird aber selbstverständlich innerhalb der vorgesehenen Fristen – fünf Monate nach Abschluss des Geschäftsjahres – vorgelegt.

Die Salzburg AG ist mit dem Wirtschaftsprüfer in Kontakt und arbeitet bereits an der Erstellung des Jahresabschlusses sowie der komplexen Fragestellungen. Mit dieser Vorgehensweise liegt das Unternehmen absolut innerhalb der vorgesehenen Frist, da die Bilanzierung in den Satzungen der Salzburg AG bis Ende Mai vorgesehen ist.
Weitere Meldungen laden