Aktuelle Pressemeldungen Pressemeldungen

NEU 09.01.2025 Pressemeldungen

Salzburg AG setzt nachhaltige Maßnahmen zum Hochwasserschutz

Um den Hochwasserschutz der Stadt Salzburg nachhaltig zu verbessern setzt die Salzburg AG weitere Maßnahmen. Mit der Umsetzung wurde im Frühjahr 2024 begonnen und sie wird in der diesjährigen Niederwasserperiode fortgesetzt.

Im Bereich der Eisenbahnbrücke Lehen wird das Sohlpflaster abgetragen. Die Pflasterung wurde damals, während der Bauphase zur Errichtung der Eisenbahnbrücke eingebaut, ist nun aber nicht mehr erforderlich. Mit der Entfernung des Sohlpflasters bei der Eisenbahnbrücke kann die natürliche Tiefenrinne in diesem Bereich wieder hergestellt werden.
Ergänzend zu diesen Maßnahmen wird die linksufrige Schotterbank im Bereich der Eisenbahnbrücke stabilisiert. Dadurch wird ein positiver Einfluss auf die Geschiebtransportkapazität der Salzach erzielt.

Die Arbeiten in der Salzach finden von 13. Jänner bis voraussichtlich Ende April 2025 statt.
Ausgeführt werden die Arbeiten in Abstimmung mit dem Amt der Salzburger Landesregierung und der Stadt Salzburg.
NEU 03.01.2025 Pressemeldungen / Unternehmen

Salzburg AG für beste Lehrlingsausbildung ausgezeichnet

Quality Award Bester Arbeitgeber
Mit ihrer Lehrlingsausbildung schaffte es die Salzburg AG beim Market Quality Award auf Platz eins. Diese Platzierung bestätigt den großen Stellenwert der Lehre für das Unternehmen. Auch in diesem Jahr wurde die Salzburg AG wieder für ihre herausragende Arbeitgeberqualität ausgezeichnet und belegt im aktuellen Ranking der Salzburger Leitbetriebe mit 379 Punkten den dritten Platz. Besonders hervorgehoben wurde die Spitzenbewertung mit Rang eins hinsichtlich Arbeitsplatzsicherheit.
NEU 02.01.2025 Pressemeldungen / Unternehmen

Salzburg AG ist offizieller Supplier der Ski-WM Saalbach 2025

Salzburg AG ist offizieller Supplier der Ski WM Saalbach 2025
Die Salzburg AG setzt als offizieller Supplier der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach auf nachhaltige Mobilität, regionale Stärke und innovative Partnerschaft. Neben dem umfassenden Engagement im Bereich der E-Mobilität und Energieversorgung zeigt das Unternehmen durch seine enge Verbindung zur Region, dass nachhaltige Entwicklung und regionale Verankerung Hand in Hand gehen.
NEU 30.12.2024 Pressemeldungen / Verkehr

Taktverdichtungen im Stadtverkehr, Modernisierungen bei der Lokalbahn

Obus Imagekampagne Beklebung (2)
Auf ein intensives und erfolgreiches Jahr können die Salzburg Linien zurückblicken: Durch gezielte und umfangreiche Maßnahmen zur Personalgewinnung und die dadurch sehr gute Personalentwicklung bei den Obuslenker:innen konnten die Obusse flächendeckend wieder in den 10-Minuten-Takt zurückkehren. Bei der Salzburger Lokalbahn wurde die bauliche Modernisierungsoffensive im Auftrag des Bundes und Landes fortgesetzt. Zudem wurde ein Fahrplankonzept mit mehr Zügen und einer besseren Taktung umgesetzt.
NEU 22.12.2024 Pressemeldungen / Unternehmen

Tradition mit Weitblick: Kraftwerk Bärenwerk feiert 100 Jahre nachhaltige Energieerzeugung

Kraftwerk Bärenwerk

Vor genau 100 Jahren, am 23. Dezember 1924, produzierte das Wasserkraftwerk Bärenwerk in der Gemeinde Fusch an der Glocknerstraße zum ersten Mal Strom. Seitdem hat es nicht nur die Stromversorgung der Region Zell am See revolutioniert, sondern auch die wirtschaftliche und touristische Entwicklung des Pinzgaus mitgeprägt. Insgesamt erzeugte das Kraftwerk seit 1924 5257 GWh Strom für die Region, das entspricht einer Versorgung von rund 1,5 Millionen Haushalten mit Strom.

NEU 20.12.2024 Pressemeldungen / Verkehr

Sonderfahrplan am Heiligen Abend und zu Silvester

Obus
Die Salzburg Linien bringen ihre Fahrgäste auch zu Weihnachten und an den Feiertagen sicher nach Hause und gut ins neue Jahr. Am Heiligen Abend und zu Silvester gibt es jeweils einen Sonderfahrplan.
Weitere Meldungen laden