Salzburger Lokalbahn: Morgen startet heiße Phase der Bauarbeiten

07.07.2022

Schienenersatzverkehr für die betroffenen Abschnitte - Sonderfahrplan bis zum 12. September

slb_1906 © Salzburg AG

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Mit morgigem Freitag startet die heiße Phase der diesjährigen Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn. Im Zuge der Bauarbeiten wird es zu betrieblichen Einschränkungen kommen, die mit einem Schienenersatzverkehr ausgeglichen werden. Dazu wurde ein entsprechender Sonderfahrplan erstellt, der bis zum 12. September, 03.00 Uhr, gilt.
Mit 08. Juli, 21.00 Uhr, beginnen die Hauptarbeiten im Zuge der Streckensanierung im Abschnitt zwischen Oichtensiedlung und Oberndorf-Laufen sowie im Bereich zwischen Ziegelhaiden und Bürmoos. Zudem wird in Vorbereitung auf den vollständigen Umbau des Bahnhofs Bürmoos (geplanter Start Ende 2022) ein zweites Gleis im Bereich Bürmoos Richtung Süden errichtet. Die Bauarbeiten für die Modernisierung des Bahnhofs Oberndorf sind bereits in vollem Gange und bis Ende 2022 folgt das neue Aufnahmegebäude mit überdachtem Wartebereich, neuen WC-Anlagen und eine Bike&Ride-Anlage.

Viele Verbesserungsmaßnahmen
Im Streckenbereich zwischen Oichtensiedlung und Oberndorf-Laufen wird unter anderem das Gleis inklusive des dazugehörigen Unterbaus und der Entwässerung erneuert. Der Haltestellenbereich in Oberndorf-Laufen samt Bahnsteig, Wartekoje und Bike&Ride-Anlage wird in diesem Zuge ebenfalls saniert. Im Rahmen der Erneuerung des Streckengleises zwischen Ziegelhaiden und Bürmoos wird auch die Haltestelle Arnsdorf modernisiert und erhält einen zeitgemäßen Bahnsteig, kundenfreundliche Wartekojen und eine Bike&Ride-Anlage. Für die zweigleisige Ausfahrt aus Bürmoos Richtung Salzburg wird westlich des Bestandsgleises ein zweites Streckengleis errichtet.

Im Zuge der Hauptarbeiten wird die Strecke zwischen Weitwörth-Nußdorf und Lamprechtshausen über die Sommerferien komplett gesperrt. Der Abschnitt zwischen Pabing und Lamprechtshausen wird deshalb vom 8. Juli, 21.00 Uhr, bis zum 12. September, 03.00 Uhr, im Schienenersatzverkehr mit Bussen gefahren. In der Frühspitze werden zusätzliche Verstärkerbusse eingesetzt. Fahrten der Linie 880 werden vom Bahnhof Oberndorf bis Pabing verlängert und können als Schienenersatzverkehr zwischen Pabing und Lamprechtshausen benutzt werden. Das Mitnehmen von Fahrrädern ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich.

Eingeschränkte Park&Ride-Kapazitäten
In Pabing und Lamprechtshausen werden aufgrund der Sanierungsmaßnahmen nur eingeschränkte Park&Ride-Kapazitäten zur Verfügung stehen. Die Park&Ride-Anlage in Weitwörth-Nussdorf bleibt geöffnet und wird über die Schienenersatzverkehr-Haltestelle im Zufahrtsbereich bedient.

Aufgrund der Errichtung einer neuen Park&Ride-Anlage am Bahnhof Oberndorf wird der gesamte Park&Ride-Parkplatz in Oberndorf von 08. Juli (22.00 Uhr) bis voraussichtlich Ende Oktober 2022 gesperrt. Als Ausweichmöglichkeit stehen die Park&Ride-Plätze in Weitwörth-Nußdorf und Pabing zur Verfügung.

Den Sonderfahrplan gibt es bei den Zugbegleiter:innen, im ServiceCenter Verkehr sowie online auf unserer Homepage unter https://www.salzburg-ag.at/bus-bahn/aktuelle-meldungen/baumassnahmen-sommer-2022.html und über die App SalzburgMobil.

Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

slb_1906
3 150 x 4 724 © Salzburg AG

Kontakt

03_Mag. Harald Haidenberger
Mag. Harald Haidenberger
Pressesprecher Verkehr
Telefon +43/662/ 8884-6119
Mobil: +43/676/8682-6119
harald.haidenberger@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login