Salzburg Netz GmbH unterstützt VEGA Trans auf dem Weg zum dekarbonisierten Lastenverkehr.

08.05.2025

Infrastruktur für Hypercharger bei VEGA International Car Transport & Logistic Trading errichtet.

Salzburg Netz baut E-Ladeinfrastruktur für VEGA Trans © Salzburg AG/Bosnjak

v.l. Peter Blum, Geschäftsführer von VEGA Trans; Christina Staude, Geschäftsführerin der Salzburg Netz GmbH und Herbert Kreuzberger von HK Elektrik.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Die Erreichung der Klima- und Energieziele bedingt eine umfassende Dekarbonisierung – vor allem auch des Verkehrs. Dies unterstützen die Salzburg AG und ihre 100 %-Tochter Salzburg Netz GmbH durch den Ausbau der geeigneten Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Dazu gehören öffentliche Ladestationen für den Privatverkehr sowie Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge des Lastenverkehrs.
Als Infrastrukturdienstleister ist die Salzburg Netz GmbH für die Versorgungssicherheit im Bundesland durch Bereitstellung von stabilen Netzen zuständig. „Alleine der Verkehr ist in Österreich für rund 28 Prozent der CO2 Emissionen verantwortlich, wir haben also noch einen weiten Weg vor uns. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden daher tatkräftig bei ihrem Engagement, von fossilen Treibstoffen auf Strom umzustellen,“ sagt Christina Staude, Geschäftsführerin der Salzburg Netz GmbH. „In den Erhalt und Ausbau der Stromnetzinfrastruktur investieren wir alleine heuer rund 118 Millionen Euro und ermöglichen so, dass möglichst viele aktiv an der Dekarbonisierung mitwirken können,“ so Staude weiter.

VEGA International Car Transport & Logistic Trading ist ein internationales Unternehmen, das auf den Transport und die Logistik von Fahrzeugen spezialisiert ist und dafür effiziente und zuverlässige Transportlösungen anbietet. Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, investiert VEGA Trans in moderne Flotten von Fahrzeugen mit geringem Treibstoffverbrauch und niedrigen Emissionswerten. Das Unternehmen fördert alternative Antriebstechnologien wie Elektrofahrzeuge und errichtet dafür entsprechende Ladeinfrastruktur am Standort in Siezenheim.

Innerhalb kürzester Bauzeit wurde eine private 30kV-Trafostationsanlage mit einer Leistung von 2500 kVA errichtet. Die Verlegung der Kabeltrasse erfolgt teilweise gemeinsam mit der neuen Ortswasserleitung der Gemeinde Wals-Siezenheim. Die Gesamtlänge der Kabeleinschleifung beträgt rund 1000 Meter. Im Endausbau sind insgesamt 10 Hypercharger mit einer Ladeleistung zwischen 300 kW und 400 kW geplant, was bei den Bauarbeiten schon berücksichtigt wurde. In der aktuellen Ausbaustufe, die gerade abgeschlossen wurde, sind bereits fünf 300 kW-Hypercharger und ein 400 kW-Hypercharger im Einsatz.

Die Salzburg AG ist ein innovatives, digitales und nachhaltiges Green Tech Unternehmen, das mit seinen Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund seines einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Die Salzburg AG ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2,7 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

Salzburg Netz baut E-Ladeinfrastruktur für VEGA Trans
1 890 x 1 260 © Salzburg AG/Bosnjak

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login