Salzburg AG setzt gezielt auf Frauenförderung
26.01.2022
Brigitte Bach noch immer einzige Vorständin in Österreichs Energiebranche
Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Laut einer Studie des Beratungsunternehmens EY liegt der Frauenanteil in Führungspositionen noch immer bei nur 8,5 Prozent. Brigitte Bach, die seit einem Jahr als technische Vorständin in der Salzburg AG tätig ist, setzt sich gezielt für Frauenförderung im Unternehmen ein.
16 von 188 Vorstandsmitgliedern börsennotierter Unternehmen (WBI) waren mit Jahresanfang 2022 weiblich besetzt, das zeigt der Mixed Leadership Barometer von EY. Mit einem Anteil von 8,5 Prozent aller 55 begutachteten im Wiener Börsenindex gelisteten Unternehmen, ist dies der höchste Wert seit 2015. Anders als bei den Aufsichtsräten, wo 21 der im WBI notierten Unternehmen einer gesetzlichen Quote unterliegen, gibt es für Konzernvorständinnen und Konzernvorstände keine Regelung. Dieses Bild spiegelt sich auch in der österreichischen Energiebranche wider. Brigitte Bach ist seit 1.1.2021 Vorständin der Salzburg AG und die einzige Frau im absoluten Top-Management dieser Branche.
#DIEZukunft für mehr Chancengleichheit
Aus diesem Grund hat die Salzburg AG die Initiative #DIEZukunft, ein Programm zur Chancengleichheit ins Leben gerufen. „Unser Ziel ist es, ein attraktives Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bieten. Chancengleichheit für Frauen und Frauenförderung sind wichtige Bausteine dafür. Dabei unterstützt eine offene Unternehmenskultur ganz wesentlich den kulturellen Wandel im Unternehmen“, erklärt Maria Ziller, HR-Leiterin der Salzburg AG die Initiative und setzt fort, „Mit einem Frauenanteil von 17 Prozent hat unser Unternehmen, insbesondere in technischen Berufen und in Führungspositionen, durchaus Entwicklungspotenzial. Ausgelegt als längerfristiges Programm, widmet sich ein Kernteam aus verschiedensten Bereichen den unterschiedlichen Handlungsfeldern im Unternehmen, um nach und nach einen höheren Frauenanteil zu erreichen und Frauen in Führungspositionen zu fördern.“
Brigitte Bach macht sich nicht nur in Sachen Frauenförderung und Chancengleichheit stark, sie statuiert auch selbst ein Exempel. Ist sie noch immer die einzige Vorständin in der österreichischen Energiebranche: „Wenn wir als Salzburg AG wachsen wollen, dann brauchen wir mehr Frauen im Unternehmen. Firmen sind umso erfolgreicher, je vielfältiger sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammensetzen. Gender Balance ist nicht nur ein Ziel von #DIEzukunft, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität der Salzburg AG als Arbeitgeber.“
- Service
- Plaintext - Pressetext 2326 Zeichen
- Seite drucken
- Link mailen
Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.