Viele Betriebe in ganz Österreich können heuer aufgrund der Corona-Krise keine Lehrlinge aufnehmen. Die Salzburg AG ist in der Lage, ihre Verantwortung für die Region auch in der aktuellen Situation wahrzunehmen. Am 31. August starten 21 Lehrlinge in der Salzburg AG mit ihrer Ausbildung. Auch die Lehrstellenausschreibung für 2021 wird zeitgerecht im Herbst erfolgen.
„Es ist besonders wichtig, den Fachkräftemangel zu dämpfen, damit wir für die Zukunft gerüstet sind. Daher sind wir auch an der Arbeitgeberinitiative Zukunft-Lehre-Österreich aktiv beteiligt. Unser Unternehmen bietet eine Reihe von attraktiven Lehrberufen in ganz unterschiedlichen Berufsbildern. Das Interesse der jungen Salzburgerinnen und Salzburger daran, eine umfassende fachliche Ausbildung zu machen, ist Gott sei Dank ungebrochen,“ sagt Vorstandssprecher Leonhard Schitter.
Mädchen und Burschen werden ab Ende August ihre Ausbildung in folgenden Berufen beginnen:
- Doppellehre Elektrotechnik/Metalltechnik
- Elektrotechnik - Energietechnik
- Elektrotechnik - Eisenbahntechnik
- Metalltechnik - Maschinenbautechnik
- Elektronik - Kommunikationselektronik
- Applikationsentwicklung - Coding
- IT - Betriebstechnik
- KFZ-Technik – Nutzfahrzeugtechnik/Systemelektronik
- Koch
Auch Ferialpraktikanten werden trotz der Corona-Krise im Unternehmen beschäftigt. Über den Sommer werden wieder Praktikantinnen und Praktikanten in die Tätigkeiten der Salzburg AG Mitarbeiter schnuppern und aktiv an Projekten mitarbeiten. „Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass viele junge Menschen an unserer breiten Produktpalette interessiert sind und gerne ihre Pflicht- und Ferialpraktika bei uns machen,“ sagt Vorstandssprecher Schitter. „Daher werden wir auch heuer wieder entsprechende Plätze zur Verfügung stellen – selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Sicherheits- und Hygienevorschriften, die zu dieser Zeit für alle Mitarbeiter von unserem Unternehmen gelten,“ so Schitter weiter.