Mit der offiziellen Inbetriebnahme der Agri-PV-Anlage auf einer 6 Hektar großen Agrarfläche im Gemeindegebiet von Lamprechtshausen setzt die Wiesenstrom GmbH gemeinsam mit ihren Partnern einen neuen Meilenstein für die Energietransformation im Bundesland Salzburg. Dort wo 7000 Hühner Eier legen, werden ab sofort jährlich rund 5,4 GWh Strom produziert. Damit können etwa 1.540 Salzburger Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt werden.
Die Wiesenstrom GmbH, bestehend aus den Gesellschaftern Salzburg, AGECEE GmbH Europacenter für Erneuerbare Energien, Landwirt und Grundeigentümer Klaus Fersterer sowie der MPI Immobilien GmbH, hat mit dieser Anlage ein Vorzeigeprojekt geschaffen. Auf der rund sechs Hektar großen Fläche wird nicht nur Strom aus Sonnenkraft erzeugt, es leben hier auch 7000 Hühner.
Bernhard Weilharter, der Projektentwickler und Geschäftsführer der Wiesenstrom GmbH betont: „Mit der Eröffnung unserer Wiesenstrom-Anlage zeigen wir, wie Landwirtschaft und Energiegewinnung Hand in Hand gehen können. Die sorgfältige Planung ermöglicht maximale Stromproduktion und schützt gleichzeitig das wertvolle Grünland. Wir schaffen Mehrwert für Mensch und Natur.“
Auch Herwig Struber, Vorstand der Salzburg AG, hebt die Bedeutung des Projekts hervor:
„Die Dekarbonisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmensstrategie. Ganz im Zeichen unserer Ambition „Decarbonizer“ wollen wir bis 2040 2 TWh erneuerbaren Strom selbst erzeugen. Mit der Agri-PV-Anlage in Lamprechtshausen setzen wir neue Maßstäbe für nachhaltige Freiflächen-PV-Anlagen in Salzburg und kommen unserem Ziel näher.“
Bürgermeisterin von Lamprechtshausen, Andrea Pabinger, ist ebenfalls für Freiflächen-PV:
„Die Agri-PV-Anlage in Lamprechtshausen ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Gemeinden. Wir zeigen, wie nachhaltige Energiegewinnung und landwirtschaftliche Nutzung auf einer Fläche optimal miteinander kombiniert werden können. Die Erzeugung von erneuerbarem Strom und Landwirtschaft gehen hier eine perfekte Symbiose ein.“
Die Anlage ist besonders grünflächenschonend konzipiert, das heißt, dass die PV-Module so angeordnet sind, dass die landwirtschaftliche Nutzung – in diesem Fall für 7.000 Freilauf-Hühner – weiterhin möglich bleibt. Die Module bieten Schutz vor Raubvögeln und erlauben die Befahrung mit dem Traktor.
Zahlen, Daten, Fakten:
Fläche: rund 6 ha
Stromerzeugung p.a.: 5,4 GWh = Strom für 1.540 Haushalte, 4.500 MwP
Investitionssumme: 3,8 Mio. Euro
Anzahl der verbauten PV-Module: ca. 7.800
Anzahl der gehaltenen Hühner: rund 7.000
Die Salzburg AG ist ein innovatives, digitales und nachhaltiges Green Tech Unternehmen, das mit seinen Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund seines einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Die Salzburg AG ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2,27 Milliarden Euro Umsatz.