Salzburg AG Initiative zur Chancengleichheit

08.03.2021

Am Weltfrauentag ein Zeichen setzen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt in der Salzburg AG schon lange eine wesentliche Rolle ein. Seit 2012 trägt das Unternehmen das staatliche Zertifikat „berufundfamilie“. Dieses Siegel wird an Unternehmen vergeben, die eine familienbewusste Personalpolitik verfolgen und diese auch laufend verbessern.
Die gute vorhandene Basis an familienfreundlichen Maßnahmen, erleichtert die Umsetzung des neuen Programms #DIEZukunft maßgeblich.
Fünf Säulen für mehr Chancengleichheit
Um mehr Frauen in das Unternehmen zu holen und zu halten, will die Salzburg AG ein attraktives Arbeitsumfeld für Frauen und Familien schaffen. Eine der bereits umgesetzten Maßnahmen ist das Ermöglichen von Führung in Teilzeit. So will die Salzburg AG den Frauenanteil in Führungspositionen in den nächsten Jahren erhöhen. Das Karenzmanagement und Kinder- sowie Ferienbetreuungsmöglichkeiten werden gerade geprüft. Um Eltern mehr Flexibilität in der Kinderbetreuung zu ermöglichen, wird das Projektteam zusätzlich verschiedene Arbeitszeitmodelle prüfen.
Auch mit Personalentwicklungsmaßnahmen will man Frauen im Unternehmen fördern. Durch spezielle Mentoringprogramme und auf Frauen ausgerichtetes Karrieremanagement sollen Mitarbeiterinnen zukünftig stärker unterstützt werden.
Um nicht nur die Entwicklungen, sondern auch den aktuellen Status Quo zu erheben wird ein unternehmensinternes Monitoring aufgebaut. Hier werden Kennzahlen zu Diversity und Gender erhoben und analysiert. Ausgehend von diesen Zahlen setzt die Salzburg AG weitere Schwerpunkte und Maßnahmen. Das vierte große Handlungsfeld von #DIEZukunft will Frauen in der Technik fördern. Um vorhandene Stereotypen zu durchbrechen, setzt die Salzburg AG ganz stark auf die Wirkung von Role Models und weiblichen Testimonials. Ein weiteres Ziel des Programms ist es Frauen in der Salzburg AG und auch außerhalb des Unternehmens miteinander zu vernetzen. Sei es durch Talks mit externen Expertinnen oder internen Diskussionsformaten, der Austausch von eigenen Erfahrungen steht hier im Vordergrund.

Frauen in technischen Berufen fördern
Der Salzburg AG ist es ein großes Anliegen Frauen in technischen Berufen zu fördern. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, sind Berufsfelder, in denen Frauen noch immer stark unterrepräsentiert sind. Bei einem aktuellen Frauenanteil von 16%, hat die Salzburg AG noch viel Platz für starke, motivierte Frauen. Aus diesem Grund lädt das Unternehmen alle Frauen ein, sich für ausgeschriebene Positionen zu bewerben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

_DSC5769-Bearbeitet
3 500 x 2 333 © Salzburg AG

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login