Salzburg AG bietet bestes Internet im Bundesland

28.10.2022

mit Highspeed in den Tag des Internets starten

Tag des Internets © Salzburg AG

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Vor 53 Jahren übermittelten Studenten in den USA die erste Botschaft über das Internet. Was mit zwei Buchstaben begann, ist heutzutage in vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Mit dem Internet der Salzburg AG kann man am 29.Oktober, dem Tag des Internets, im besten Netz des Bundeslandes surfen.
Die Salzburg AG bietet allen Salzburger:innen das beste Internet im gesamten Bundesland. Dies wurde heuer erneut von zwei unabhängigen Fachmagazinen bestätigt. Durch die gute Infrastrukturbasis und den laufenden Glasfaserausbau, kann die Salzburg AG schon jetzt eine stabile, gute und vor allem superschnelle Internetverbindung für Salzburg und die angrenzenden Regionen anbieten. Mehr als 90% aller Haushalte in Salzburg kann das Unternehmen mittlerweile mit hochwertigem Internet versorgen und davon rund 83 Prozent mit bis zu einem Gigabit schnellem Internet. 2022 erhielten mehr als 2.500 Haushalte einen FTTH-Anschluss der Salzburg AG.

Nummer 1 beim Breitbandausbau
Die Salzburg AG ist aber auch österreichweit die Nummer 1 , wenn es um die Breitbandversorgung geht: Das Ziel der Breitbandstrategie des Bundesministeriums bis Ende 2025 jedes Bundesland mit einem Netz von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde auszustatten, erreicht die Salzburg AG bereits mit 2023. Durch die großen Investitionen in den vergangenen Jahren hat die Salzburg AG eine gute Infrastrukturbasis für superschnelles Internet geschaffen. Bis Ende 2022 kann die Salzburg AG im gesamten Bundesland mehr als 100 FTTH Knoten zur Verfügung stellen. Durch das Upgrade des Kabel-TV-Netzes Ende 2021 kann die Salzburg AG heuer 205000 Salzburger:innen mit superschnellem Internet von bis zu 1Gigabit pro Sekunde versorgen. „Durch die Aufrüstung unseres Kabel-TV-Netzes auf DOCSIS 3.1. haben wir das Netz gigabitfähig gemacht und können heute schon 83 Prozent aller Haushalte mit 1 Gigabit schnellem Internet versorgen. Das Breitbandziel des Bundes für die landesweite Verfügbarkeit von gigabitfähigen Anschlüssen haben wir somit bereits 2 Jahre davor erreicht“, freut sich Peter Eichinger, Leiter der Telekomtechnik der Salzburg AG. Auch die an das Bundesland Salzburg angrenzenden Regionen Mondsee-Land, Ausseerland, sowie die steirische Region rund um Schladming profitieren von der Breitbandinfrastruktur der Salzburg AG und surfen in bis zu einem Gigabit pro Sekunde schnellem Internet.

Tag des Internets
Der internationale Tag des Internets wird seit 2005 am 29. Oktober gefeiert und erinnert an die erste, mit Hilfe des Internet Protokolls, übermittelte Botschaft. Diese bestand nur aus zwei Buchstaben und wurde von zwei Studenten versendet. Sie versuchten den Text „login“ von einem Großrechner der Universität in Los Angeles zum Forschungsinstitut Stanford zu übermitteln. Das System stürzte nach dem zweiten Buchstaben ab. Also lautete die erste Nachricht, die im Internet übertragen wurde „lo“. Etwa eine Stunde später wurde das Experiment wiederholt und der vollständige Text übertragen.

Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

Tag des Internets
3 500 x 2 333 © Salzburg AG

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login