Personalstand bei den Obuslenker:innen entwickelt sich weiter sehr positiv

07.03.2025

„Ladies Day“ bot Frauen Einblick in den Beruf Obuslenkerin

IMG_4488 © Salzburg Linien

Freuten sich über potenzielle neue Obuslenkerinnen: Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner, Geschäftsführer:innen der Salzburg Linien. Mit Fahrlehrerin Brigitte Stubner konnten die interessierten Frauen auch gleich eine Proberunde am Gelände der Obusremise drehen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Anlässlich des morgigen Weltfrauentages öffneten die Salzburg Linien am heutigen Freitag wieder ihre Tore in der Obusremise an der Alpenstraße speziell für Frauen. Mit dem „Ladies Day“ wurden Frauen angesprochen und ermutigt, sich als Obuslenkerin zu bewerben. Wie stark und nachhaltig die vielfältigen und umfangreichen Maßnahmen der Salzburg Linien zur Personalgewinnung wirken, zeigen die Zahlen: 2023 gab es 31 erfolgreiche Ausbildungen und Übernahmen in den Fahrdienst, 2024 waren es 87.

„Sehr erfreulich ist, dass auch der aktuelle Trend überaus positiv ist. In den ersten zwei Monaten des laufenden Jahres hat es rund 170 Bewerbungen gegeben. Gleichzeitig konnten zwei neue Obuslenker:innen in den Dienst aufgenommen werden“, betont die Geschäftsführerin der Salzburg Linien, Gerlinde Hagler. Aktuell können die Salzburg Linien auf mehr als 330 Obuslenker:innen zurückgreifen. Und aufgrund der erfolgreichen Personaloffensive kann seit September vergangenen Jahres wieder flächendeckend ein 10-Minuten-Takt bei den Obussen angeboten werden.

Vorurteile abbauen

Mit dem Ladies Day wollten die Salzburg Linien gezielt Frauen ansprechen und ihnen die Chancen zeigen, die ein Beruf als Obuslenkerin bietet. „Der heutige Tag hat uns wiederum eine hervorragende Gelegenheit geboten, um allfällige Vorurteile abzubauen und das Interesse für diesen krisensicheren Job zu wecken“, so Salzburg-Linien-Geschäftsführer Reinhard Gassner.

Praktische Einblicke und Probefahrten

Beim heutigen „Ladies Day“, bei dem auch Männer herzlich willkommen waren, haben die interessierten Frauen in der Obusremise einen ersten Einblick in den Beruf Obuslenkerin erhalten. An Ort und Stelle gab es Informationen über das Berufsbild Obuslenkerin, die erforderlichen Voraussetzungen sowie zur betrieblichen Ausbildung. Für den entsprechenden Austausch standen erfahrene Kolleg:innen bereit. Und: Mit der Fahrlehrerin der Salzburg Linien konnte auch eine Runde mit einem Obus am Gelände in der Alpenstraße gedreht werden.

„Als Obuslenkerin bei den Salzburg Linien haben Frauen die Möglichkeit, in einem abwechslungsreichen Berufsfeld tätig zu sein und täglich neue Herausforderungen zu meistern. Wir freuen uns über jede einzelne Bewerbung und hoffen, dass möglichst viele geeignete Bewerberinnen mit der Ausbildung beginnen und diese erfolgreich abschließen“, so Hagler und Gassner abschließend.


Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH (SLV) ist eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der Salzburg AG. Als Dienstleister für Land und Stadt Salzburg arbeiten die Salzburg Linien gemeinsam mit den Auftraggebern an der zukunftsorientierten Entwicklung des Öffentlichen Verkehrs (Obus, Salzburger Lokalbahn, Pinzgauer Lokalbahn) für die Fahrgäste und Mitarbeiter:innen. Die SLV bietet in Stadt bzw. Land Salzburg auf zwölf Linien ein Obusnetz mit einer Gesamtlänge von 128 Kilometern bzw. bei den Lokalbahnen ein Netz von 91 Kilometern. Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH beschäftigt rund 650 Mitarbeiter:innen und ist seit November 2023 operativ tätig.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

IMG_4488
4 032 x 3 024 © Salzburg Linien

Kontakt

03_Mag. Harald Haidenberger
Mag. Harald Haidenberger
Pressesprecher Verkehr
Telefon +43/662/ 8884-6119
Mobil: +43/676/8682-6119
harald.haidenberger@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login