Personaloffensive bei der Salzburger Lokalbahn

04.11.2022

Lokalbahn-Qualifying am 11. November in der Remise in der Plainstraße

FacharbeiterInnen Salzburger Lokalbahn © Salzburg AG

Ein zukunftssicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz erwartet die Mitarbeiter:innen bei der Salzburger Lokalbahn. Im Rahmen einer Personaloffensive werden Mitarbeiter:innen in den technischen Berufen und im Fahrdienst gesucht.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Die Salzburger Lokalbahn (SLB) wird in den kommenden Jahren zu einem noch attraktiveren Verkehrsmittel für die Menschen im nördlichen Flachgau. Dazu werden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die das gesamte Streckennetz und die dazugehörige Infrastruktur erneuern und modernisieren. Um aktuell und in der Zukunft auf eine ausreichende Anzahl an Mitarbeiter:innen zählen zu können, findet am 11. November 2022 erstmals ein Lokalbahn-Qualifying statt. Dabei können sich Interessierte an Ort und Stelle über die verschiedenen Berufe bei der Salzburger Lokalbahn informieren.
„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Mit dem Lokalbahn-Qualifying setzen wir auf eine ganz gezielte, direkte und niederschwellige Maßnahme zur verstärkten Personalgewinnung“, sagt Gerlinde Hagler, Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG, vor dem Hintergrund des österreichweiten Arbeitskräftemangels in so gut wie allen Branchen. „Ein attraktives Angebot im öffentlichen Personenverkehr benötigt ausreichend Personal. Daher sind wir im Sinne einer vorausschauenden Planung auch im Bereich der Lokalbahn ständig auf der Suche nach zusätzlichen Mitarbeiter:innen, um uns für die Herausforderungen zu rüsten. Sowohl in den technischen Berufen als auch im Fahrdienst“, so Hagler. Laut Hagler gehen in den kommenden fünf Jahren rund 20 Prozent der Belegschaft bei der Salzburger Lokalbahn in Pension. „Daher ist dieses Qualifying bereits zum jetzigen Zeitpunkt ein wichtiger Schritt und eine sinnvolle Maßnahme, um auch weiterhin ausreichend Personal zu haben bzw. zu bekommen“, betont Hagler.

Technische Berufe und Fahrdienst

Das Lokalbahn-Qualifying findet am 11. November von 13 bis 18 Uhr in der Remise der Salzburger Lokalbahn in der Plainstraße 70 in der Stadt Salzburg statt. Dabei gibt es für die Interessent:innen jede Menge Informationen zu den technischen Berufen wie Elektrotechniker:in, Maschinenschlosser:in, Spengler:in, Schweißer:in etc. bei der Salzburger Lokalbahn sowie über das Bewerbungsverfahren. Interessent:innen für den Fahrdienst, beispielsweise als Zugbegleiter:in oder Triebfahrzeugführer:in, erhalten ebenfalls einen umfassenden Einblick in den Beruf und die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Salzburger Lokalbahn. Im „Remisencafé“ stehen Kolleg:innen der Salzburger Lokalbahn für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Zukunftssicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz

„Mit dieser Form des Recruitings wollen wir noch stärker auf uns aufmerksam machen und den Interessent:innen die Möglichkeit bieten, sich ungezwungen und im persönlichen Kontakt über die beruflichen Möglichkeiten bei der Salzburger Lokalbahn zu informieren und gegebenenfalls unser Team zu verstärken. Die Jobs bei der Salzburger Lokalbahn sind abwechslungsreich, zukunftssicher und nachhaltig. Bei einer fairen Entlohnung bieten wir darüber hinaus attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Benefits. Individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme sorgen dafür, dass sich unsere Mitarbeiter:innen weiterentwickeln können“, betont Hagler, die auf möglichst viele Interessent:innen beim Lokalbahn-Qualifying und viele künftige Mitarbeiter:innen hofft.

Interessierte Journalist:innen sind herzlich eingeladen, sich vom Lokalbahn-Qualifying persönlich ein Bild zu machen und darüber zu berichten. Anmeldungen dafür bitte unter dem Betreff „Lokalbahn-Qualifying“ bis zum 8. Oktober an Harald.Haidenberger@salzburg-ag.at

Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

FacharbeiterInnen Salzburger Lokalbahn
2 953 x 1 970 © Salzburg AG

Kontakt

03_Mag. Harald Haidenberger
Mag. Harald Haidenberger
Pressesprecher Verkehr
Telefon +43/662/ 8884-6119
Mobil: +43/676/8682-6119
harald.haidenberger@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login