Österreichweite Vorreiterrolle

24.08.2018

Salzburg AG erhält Auszeichnung für E-Obus der Zukunft

Obus Linie 5 © Salzburg AG

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Das Verkehrswesen in Österreich befindet sich im Umbruch. Digitalisierung und Automatisierung spielen im Individualverkehr schon jetzt eine zentrale Rolle. Um auch den öffentlichen Verkehr zukunftsfähiger zu machen, braucht es innovative Konzepte und Technologien. Mit ihrem Projekt „eObus nach Grödig“ wird die Salzburg AG ihrer Vorreiterrolle auch im Sektor öffentlicher Verkehr gerecht.
 
Mit der Streckenerweiterung der Linie 5 nach Grödig ist die Salzburg AG Pionier im Bereich „In-Motion-Charging“ und übernimmt damit auch im Sektor öffentlicher Verkehr österreichweit ihre technologische Vorreiterrolle. „Die innovative Kombination aus Oberleitungs- und Batteriebus nutzt die vorhandene Fahrleitung als Ladesystem für die eingebaute Batterie. Die zusätzliche Strecke nach Grödig kann somit ohne Oberleitung abgefahren werden“, erklärt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG das Konzept und ergänzt,„ Insgesamt werden elf Obusse der Marke Solaris zu eObussen umgebaut und so für den Batteriebetrieb gerüstet.“
 
Der Ladevorgang über die Oberleitung nimmt rund 30 Minuten in Anspruch und ermöglicht die batteriebetriebene Fahrt von 4,2 km einfacher Streckenlänge. Insgesamt elf Minuten ist der eObus zukünftig von der Birkensiedlung bis zur neuen Endhaltestelle unterwegs. Jährlich werden so rund 145.000 zusätzliche Fahrplankilometer zurückgelegt. Die Streckenverlängerung bringt auch eine Ersparnis von 300 PKW-Fahrten täglich mit sich. Darüber hinaus profitieren über 2000 Fahrgäste von der neuen Fahrtroute. Die Testphase startet im ersten Halbjahr 2019, ehe der eObus rechtzeitig im zweiten Halbjahr zu Schulbeginn den Fahrplanbetrieb antritt.

Salzburg AG mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet
Für dieses umweltfreundliche und zukunftsweisende Projekt wurde die Salzburg AG am 24. August 2018 mit dem VCÖ-Mobilitätspreis, dem größten Wettbewerb für nachhaltige Mobilität, ausgezeichnet. „Gemeinsam mit Stadt und Land Salzburg, sowie der Gemeinde Grödig ist es uns gelungen die Linie 5 zu erweitern und hierfür neueste Technologien einzusetzen. Unser Obus fährt die gesamte erweitere Strecke mit Energie aus Batterie. Es freut uns somit sehr, dass wir für diese innovative Kombination aus Oberleitungs- und Batteriebus gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ausgezeichnet wurden“, freut sich Vorstandssprecher Leonhard Schitter über den Preis.
 
Grün unterwegs
Der öffentliche Nahverkehr wird von den Salzburgerinnen und Salzburgern immer mehr genutzt. Auf 12 Linien und einer Netzlänge von 124 km transportiert die Salzburg AG jährlich über 43Millionen Fahrgäste. Schon jetzt ist ein emissionsfreier Transport der Passagiere möglich. Damit die Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg weiter steigt, investiert die Salzburg AG konsequent in den Streckenausbau und in neue Flotten. Seit 2010 hat die Salzburg AG insgesamt 60 Millionen Euro in den Öffentlichen Verkehr in Stadt und Land investiert. Der Einsatz in Sachen ökonomisch und ökologisch konformer Fortbewegung zahlt sich für die Salzburg AG nicht nur aus, er kommt auch den nachfolgenden Generationen zu Gute.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

Obus Linie 5
3 000 x 2 000 © Salzburg AG


Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login