Nachhaltige Wärme für den Salzburger Flughafen

02.05.2025

Salzburg AG und Salzburg Airport unterzeichnen Vertrag für Fernwärmeanschluss

Fernwärme für Salzburg Airport © Salzburg AG

v.l.n.r.: Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin des Salzburger Flughafens, Michael Baminger, Vorstandssprecher der Salzburg AG

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Der Flughafen Salzburg setzt auf nachhaltige Wärme der Salzburg AG. Im April wurde der Vertrag zum Fernwärmeanschluss des Flughafens unterzeichnet. Die Bauarbeiten starten noch im Sommer 2025. Mit 2,8 MW Leistung zählt der Airport dann zu den größten Kund:innen der Salzburg AG im Verbundnetz Salzburg-Hallein.

Die Salzburg AG ist Schrittmacherin der Energietransformation. Die Dekarbonisierung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Diese treibt das Unternehmen mit ihrem Fernwärmeausbau voran.„Wir haben unter dem Titel Dekarbonisiererin ein klares Ziel vor Augen: Wir wollen bis 2030 unsere CO2 Emissionen um 50 Prozent verringern und bis 2040 zu 100 Prozent klimaneutral und nachhaltig sein. Mit dem Anschluss des Flughafens an unser Fernwärmenetz Salzburg-Hallein geht nicht nur einer unserer größten Kunden ab 2026 ans Netz, wir machen auch einen großen Schritt für die Treibhausgasreduktion. Der Anschluss ist ein wichtiger Meilenstein für den Fernwärmeausbau im Stadtgebiet“, so Michael Baminger, Vorstandssprecher der Salzburg AG.

Bauarbeiten für Fernwärmeanschluss starten noch heuer
Der Flughafen liegt im Zentralraum Salzburgs und erfüllt seine Rolle als zentraler Verkehrskontenpunkt im Sinne der Wirtschaft, der Industrie und der Menschen, die reisen wollen. Neben der Rolle als „Tor zur Welt“ ist sich der Flughafen seiner Verpflichtung gegenüber der  Umwelt und Ökologie sehr bewusst. Auch die Versorgung mit Wärme ist in diesem Zusammenhang nicht unwesentlich. Aktuell wird das Gebäude des Flughafens noch mit Gas beheizt. Ziel ist aber der konsequente Ausstieg aus Öl und Gas, daher hat die Geschäftsführung jetzt den Vertrag zum Anschluss an das Fernwärmenetz der Salzburg AG unterzeichnet.

„People, Planet, Profit sind die Säulen unserer strategischen Geschäftsausrichtung, der Focus auf Nachhaltigkeit ist in allen Geschäftsfeldern wichtig. Als EMAS, IOS 14001 und ISO 15001 Unternehmen sind wir der Umwelt und der Nachhaltigkeit verpflichtet und verfolgen konsequent unseren Weg zur CO2 Netto Neutralität 2040! Es war ein logischer Schritt, auch die Wärmeversorgung des Flughafens nachhaltig zu gestalten und mit dem Umstieg auf klimafreundliche Fernwärme kommen wir unserem Klimaziel einen großen Schritt näher, denn ab 2026 können wir mit der Fernwärme fast 510 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen“, sagt die Geschäftsführerin des Salzburger Flughafens, Bettina Ganghofer.


Die Salzburg AG ist ein innovatives, digitales und nachhaltiges Green Tech Unternehmen, das mit seinen Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund seines einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Die Salzburg AG ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2,7 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

Fernwärme für Salzburg Airport
5 087 x 3 391 © Salzburg AG

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login