Nachhaltig und sozial: Sonnen.Kraftwerk auf Carports in Wals-Siezenheim liefert Strom für mehr als 680 Haushalte

05.05.2025
Sonnen.Kraftwerk auf Carports in Wals-Siezenheim © Salzburg AG/Neumayr / Abdruck für Pressezwecke honorarfrei

v.l. Michael Baminger, CEO der Salzburg AG; Landesrat Josef Schwaiger; Peter Eder, Präsident der AK Salzburg; Bürgermeister Andreas Hasenöhrl; Herwig Struber, Vorstand der Salzburg AG

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Mit dem Bau des PV-Carports in Wals-Siezenheim setzt die Salzburg AG einen weiteren Meilenstein in Sachen erneuerbaren Ausbau und gleichzeitig einen sozialen Beitrag.
Auf einer Fläche von rund 1,7 Hektar entsteht seit Anfang Februar eine PV-Parkplatzüberdachung mit rund 4.500 Modulen. Die Anlage soll nach Fertigstellung im Herbst 2025 Strom für mehr als 680 Haushalte pro Jahr erzeugen. Ein Teil davon wird einkommensschwachen Haushalten zur Verfügung gestellt, so wie es in der Vereinbarung mit der Arbeiterkammer Salzburg vorgesehen ist.

Die Salzburg AG ist Schrittmacherin beim Ausbau heimischer, erneuerbarer Energieerzeugung. Knapp 84 Millionen Euro setzt das Unternehmen 2025 für den Ausbau der erneuerbaren Erzeugung ein. Bis 2040 will die Salzburg AG mindestens 2 TWh im Jahr erneuerbaren Strom erzeugen und 100 Prozent klimaneutral und nachhaltig sein. Dies hat die Salzburg AG im Rahmen ihrer sechs Ambitionen fest in der Strategie verankert „Unser Fokus liegt ganz klar auf nachhaltigen und wegweisenden Projekten wie dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks in Wals-Siezenheim. So schaffen wir es, die Energietransformation in Salzburg und darüber hinaus weiter voranzutreiben. Als „Decarbonizer“ - einer unserer sechs Ambitionen – ist das unser klares Ziel“, sagt Vorstandssprecher der Salzburg AG, Michael Baminger. „Das PV-Carport hat eine Leistung von rund 2,1 Megawattpeak und wird nach Fertigstellung nachhaltigen Sonnenstrom erzeugen, der dem Durchschnittsverbrauch von mehr als 680 Haushalte im Jahr entspricht“, ergänzt Herwig Struber, Vorstand der Salzburg AG. Für den Bau des PV-Carports hat das Unternehmen rund fünf Mio. Euro investiert.
„Im Bundesland Salzburg haben wir uns das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 so viel Strom zu erzeugen, wie wir jährlich verbrauchen. Dafür ist der konsequente Ausbau aller Formen der Stromerzeugung – vor allem Wasserkraft, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse – unverzichtbar. Photovoltaik, insbesondere großflächige Anlagen mit Mehrfachnutzung wie hier in Wals-Siezenheim, spielt dabei eine zentrale Rolle für das Gelingen der Energiewende in Salzburg“, sagt Energie-Landesrat Josef Schwaiger.

Sonnenstrom für einkommensschwache Haushalte
Ein Teil des produzierten Sonnenstroms stellt die Salzburg AG, wie 2023 mit der Arbeiterkammer Salzburg vereinbart, für einkommensschwache Haushalte zur Verfügung. „650.000 Kilowattstunden pro Jahr werden in den kommenden zehn Jahren zu reduzierten Kosten für einkommensschwache Familien und Haushalte in Salzburg zur Verfügung stehen. Das ist der Durchschnittsverbrauch von knapp 200 Haushalten im Jahr. In Abstimmung mit sozialen und wohltätigen Einrichtungen werden wir zielgerichtet Salzburgerinnen und Salzburgern helfen, bei den Stromkosten zu sparen“, erklärt Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder.

Zukunftsweisendes Projekt für Wals-Siezenheim
„Bereits seit dem Jahr 2000 ist unsere Gemeinde Wals-Siezenheim Mitglied im Landesprogramm für energiebewusste Gemeinden ‚e5‘, 2016 haben wir das Energieleitbild für unseren Ort erarbeitet. Die nachhaltige Energieversorgung unserer Gemeinde liegt uns sehr am Herzen. Projekte, wie das neue PV-Carport unterstützen wir daher sehr gerne bei der Realisierung“, erklärt Bürgermeister Andreas Hasenöhrl.

Die Salzburg AG ist ein innovatives, digitales und nachhaltiges Green Tech Unternehmen, das mit seinen Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund seines einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Die Salzburg AG ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2,7 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (2)

Sonnen.Kraftwerk auf Carports in Wals-Siezenheim
6 000 x 4 000 © Salzburg AG/Neumayr / Abdruck für Pressezwecke honorarfrei
Sonnen.Kraftwerk in Wals-Siezenheim
6 000 x 4 000 © Salzburg AG/Neumayr / Abdruck für Pressezwecke honorarfrei

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login