„Ladies Day beim Obus“ soll Frauen für den Beruf Obuslenkerin begeistern

03.03.2025

Spezielle Aktion zum Weltfrauentag soll Potenzial an Mitarbeiterinnen heben

DSC01718 © Salzburg Linien

Freuen sich auf möglichst Interesse am "Ladies Day" der Salzburg Linien: Die Geschäftsführer:innen Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
„GET BUS-Y“ heißt es heuer anlässlich des Weltfrauentages bei den Salzburg Linien. Mit einem eigenen „Ladies Day“ am 7. März in der Obusremise in der Alpenstraße will man so wie im Vorjahr verstärkt und speziell Frauen als Obuslenkerinnen ansprechen und zur Verstärkung des Teams gewinnen. Der Ladies Day findet am 7. März von 10 bis 14 Uhr statt. Und: Natürlich sind Männer dabei genauso herzlich willkommen.
„Ich freue mich uns, dass unsere gezielte Personalsuche nach Buslenkerinnen und -lenkern so erfolgreich war. Die neuen Mitarbeiterinnen bringen frischen Wind in unser erfahrenes und engagiertes Team und stärken unseren Einsatz für einen zuverlässigen und nachhaltigen Nahverkehr in unserer Stadt. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den öffentlichen Verkehr noch attraktiver zu gestalten und das Angebot für unsere Fahrgäste kontinuierlich verbessern“, betont Michael Baminger, Vorstandssprecher der Salzburg AG. Das ist auch ein Baustein, um die Ambition der Salzburg AG „Teamplayer – bester Arbeitgeber“ zu sein, zu unterstreichen.

Viele Vorteile in einem vielfältigen Arbeitsumfeld
„Mit diesem Schwerpunkt für Bewerberinnen anlässlich des Weltfrauentages wollen wir Frauen ermutigen, Teil unseres dynamischen Teams im öffentlichen Verkehr zu werden. Gerade für Frauen ist der Beruf Obuslenkerin ein Job mit vielen Vorteilen. Und die Salzburg Linien sind stolz darauf, ein vielfältiges Arbeitsumfeld zu fördern“, betont Gerlinde Hagler, Geschäftsführerin der Salzburg Linien.

Ladies Day soll Potenzial an Frauen heben
Aktuell sind rund acht Prozent der rund 400  Mitarbeiter:innen im Obusbereich Frauen. „Da haben wir noch Luft nach oben. Der Ladies Day soll uns helfen, das Potenzial an möglichen Obuslenkerinnen zu heben“, so Hagler.

Für Salzburg-Linien-Geschäftsführer Reinhard Gassner ist der öffentliche Verkehr ein wesentlicher Bestandteil des Stadtlebens. „Wir wissen, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zu innovativen Lösungen führen. Anlässlich des Weltfrauentages möchten wir gezielt Frauen ansprechen und ihnen die Möglichkeit geben, sich bei uns zu engagieren.“

Gute und faire Bezahlung für alle
„Die Salzburg Linien bieten allen Mitarbeiter:innen eine gute und faire Bezahlung. Bei uns gibt es keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – das ist bei uns Realität“, betont der Frank Conrads, Betriebsratsvorsitzender der Salzburg Linien.

Erste Einblicke und eine Obus-Probefahrt
Beim „Ladies Day“ erhalten die interessierten Frauen einen ersten Einblick in den Beruf Obuslenkerin. An Ort und Stelle gibt es Informationen über das Berufsbild Obuslenker:in, die erforderlichen Voraussetzungen sowie zur betrieblichen Ausbildung. Für den entsprechenden Austausch stehen erfahrene Kolleg:innen bereit. Und: Mit der Fahrlehrerin der Salzburg Linien kann auch eine Runde mit einem Obus am Gelände in der Alpenstraße gedreht werden.

Um besser planen zu können, bitten die Salzburg Linien vorab um Anmeldung unter 0800/220 050 oder per Mail an kundenservice.verkehr@salzburg-ag.at. Als kleines Dankeschön gibt es vor Ort eine kostenlose Tagesfahrkarte für die Obuslinien.

Interessierte Journalist:innen sind herzlich eingeladen, sich vom Ladies Day persönlich ein Bild zu machen und darüber zu berichten. Anmeldungen dafür bitte unter dem Betreff „Ladies Day“ bis zum 6. März 2024 an Harald.Haidenberger@salzburg-ag.at

Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH (SLV) ist eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der Salzburg AG. Als Dienstleister für Land und Stadt Salzburg arbeiten die Salzburg Linien gemeinsam mit den Auftraggebern an der zukunftsorientierten Entwicklung des Öffentlichen Verkehrs (Obus, Salzburger Lokalbahn, Pinzgauer Lokalbahn) für die Fahrgäste und Mitarbeiter:innen. Die SLV bietet in Stadt bzw. Land Salzburg auf zwölf Linien ein Obusnetz mit einer Gesamtlänge von 128 Kilometern bzw. bei den Lokalbahnen ein Netz von 91 Kilometern. Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH beschäftigt rund 650 Mitarbeiter:innen und ist seit November 2023 operativ tätig.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

DSC01718
8 640 x 5 760 © Salzburg Linien

Kontakt

03_Mag. Harald Haidenberger
Mag. Harald Haidenberger
Pressesprecher Verkehr
Telefon +43/662/ 8884-6119
Mobil: +43/676/8682-6119
harald.haidenberger@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login