Herbstsperre auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn

20.10.2022

Modernisierungsmaßnahmen gehen zügig weiter – Schienenersatzverkehr und Sonderfahrplan

JW8A3871 © Salzburg AG

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Die Modernisierungsoffensive auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn geht weiter: Nach dem Ende der Hauptarbeiten finden nunmehr bis Jahresende noch laufend Restarbeiten statt. Neben der Fertigstellung des Bahnhofs Oberndorf und der Einbindung des zweiten Gleises im Bereich Bürmoos Richtung Süden wird auch mit dem Umbau des Bahnhofs Bürmoos begonnen. Im Zuge der Baumaßnahmen muss ein Teil der Strecke von 26. Oktober bis einschließlich 13. November gesperrt werden. Die Einschränkungen werden mit Schienenersatzverkehren ausgeglichen.
Nachdem in den Sommermonaten plangemäß zahlreiche Verbesserungsmaßnahmen auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn umgesetzt wurden folgt jetzt eine weitere entscheidende Etappe: Die laufenden Arbeiten für die Errichtung des zweiten Gleises im Bereich Bürmoos Richtung Süden werden im Zuge einer Herbstsperre finalisiert. Zudem starten die Arbeiten für den kompletten Umbau und die Modernisierung des Bahnhofs Bürmoos.

Schienenersatzverkehr und Sonderfahrplan

Im Zuge dieser Maßnahmen muss die Strecke zwischen Weitwörth-Nußdorf und Lamprechtshausen bzw. zwischen Bürmoos und Eching von 26. Oktober bis einschließlich 13. November komplett gesperrt werden. Der Streckenverlauf Weitwörth-Nußdorf – Oberndorf – Eching (Anschluss S11) – Bürmoos – Lamprechtshausen wird in diesem Zeitraum im Schienenersatzverkehr mit Bussen gefahren. Die Regionalbus-Linie 880 wird von Oberndorf bis Weitwörth-Nußdorf verlängert, wobei zusätzliche Fahrten angeboten werden. Für Fahrgäste von bzw. nach Arnsdorf steht täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr ein Shuttle-Bus (16-Sitzer Kleinbus) zur Verfügung. Für die geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten an allen Stationen der Salzburger Lokalbahn gibt es einen Sonderfahrplan.

Bahnhof Bürmoos ab 14. November gesperrt

Ab 14. November muss dann der Bahnhof Bürmoos für die Umbauarbeiten gesperrt werden. Zum Ein- und Aussteigen in Bürmoos werden für die Fahrgäste provisorische Bahnsteige errichtet. Die Park+Ride-Anlage steht ab diesem Zeitpunkt in Abhängigkeit der Bauphasen in reduzierter Form zur Verfügung. Park+Ride-Plätze entlang der Strecke der Salzburger Lokalbahn gibt es in Weitwörth und Pabing. Durch die Umbauarbeiten am Bahnhof Bürmoos tritt mit Betriebsbeginn Montag, 14. November, ein Sonderfahrplan in Kraft. Züge der S1 verkehren nach dem Jahresfahrplan. Anstelle der LEX-Züge fährt die Linie S1 zur Hauptverkehrszeit zwischen dem Salzburger Haupt-bahnhof und dem Bahnhof Oberndorf im 15-Minuten-Takt in beide Richtungen. Zwischen den Bahnhöfen Oberndorf, Bürmoos und Lamprechtshausen fahren im Anschluss von/zu den LEX-Ersatzzügen Busse im Schienenersatzverkehr. Züge der Linie S11 verkehren nur mehr zwischen Bürmoos und Ostermiething und haben geänderte Abfahrts- und Ankunftszeiten an allen Stationen. In Bürmoos muss zwischen den Linien S1 und S11 umgestiegen werden.

Bushaltestellen in Oberndorf verlegt

Am Bahnhof Oberndorf sollen die Arbeiten am Bahnhofsvorplatz inklusive Aufnahmegebäude sowie die Errichtung der Park+Ride- bzw. Bike+Ride-Anlage bis Endes des Jahres abgeschlossen werden. Bis einschließlich 13. November halten die Buslinien 111, 112 und 880 sowie die Schienenersatzverkehr-Busse in Oberndorf Bahnhof im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Salzburger Straße. Ab 14. November können die Fahrgäste wieder wie gewohnt am Bahnhofsvorplatz ein- und aussteigen.

Alle Informationen zu den Baumaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen bzw. die entsprechenden Sonderfahrpläne gibt es auch auf der Homepage der Salzburg AG unter slb.at.

Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

JW8A3871
8 192 x 5 464 © Salzburg AG

Kontakt

03_Mag. Harald Haidenberger
Mag. Harald Haidenberger
Pressesprecher Verkehr
Telefon +43/662/ 8884-6119
Mobil: +43/676/8682-6119
harald.haidenberger@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login