Erste kommunale Energiegemeinschaft Salzburgs in Betrieb

21.07.2022

Gemeinde Thalgau teilt Energie mit 20 Mitgliedern

Thalgau mit erster kommunaler Energiegemeinschaft © Salzburg AG/Kolarik

v.l. Kristijan Jarc, Leiter Digital Solutions Salzburg AG, Vizebürgermeister von Thalgau Karl Oberascher, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Nina Strempfl, Head of Digital Business Salzburg AG

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Seit 18. Juli ist die erste kommunale Energiegemeinschaft Salzburgs aktiv. Die Gemeinde Thalgau teilt den Strom aus der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindeamts jetzt mit derzeit zwanzig Mitgliedern aus der Umgebung. Weitere Erzeugungsanlagen können ab Oktober die Leistung der Energiegemeinschaft verstärken.
Die Gemeinde Thalgau macht es vor: Sie gründete die erste kommunale Energiegemeinschaft (EEG) Salzburgs und ermöglicht es ihren Bewohner:innen so, ein aktiver Teil der Energiewende zu sein. Die 27,5 kWpeak starke PV-Anlage am Dach des Gemeindeamts erzeugt zukünftig nicht nur Strom zum Eigenverbrauch. Überschüssige Sonnenenergie wird jetzt an zwanzig Mitglieder in der Region weitergegeben. „Bereits seit 2014 ist Thalgau im Landesprogramm für energiebewusste Gemeinden ‚e5‘ aktiv, die nachhaltige Energieerzeugung und -versorgung unserer Gemeinde liegt uns sehr am Herzen“, so Vizebürgermeister Karl Oberascher, „Für uns war eines sofort klar, sobald es die Rahmenbedingungen ermöglichen, wollen wir eine Energiegemeinschaft gründen. Nun bin ich der Obmann der ersten kommunalen Energiegemeinschaft im Bundesland, das macht mich stolz. Mit der Salzburg AG haben wir hier auch den perfekten Partner gefunden.“

Enox.Share: Partner:in für eine grüne Zukunft
„Energiegemeinschaften sind das perfekte Instrument für die Förderung grüner Energieerzeugung aus der Region für die Region. Mit Enox.Share ist es uns als Salzburg AG gelungen, eine digitale Plattform zu schaffen, auf der sich Nutzer:innen zusammenschließen und Energie austauschen können. Bei uns kommt alles aus einer Hand: Von der Gründung, der Inbetriebnahme bis hin zum kompletten Management sowie der Abrechnung der Energiegemeinschaft sind wir als kompetenter Partner immer an der Seite unserer Kund:innen“, erklärt Kristijan Jarc, Leiter des Digitalbereichs der Salzburg AG. Die transparente, lokale und nachhaltige Erzeugung und Verwendung der Energie ist nur ein Vorteil von Energiegemeinschaften. Überschüssige Energie wird in das Netz der Gemeinschaft eingespeist und so von den Mitgliedern wieder verwendet.
Die Energiegemeinschaft Thalgau bezieht ihren Strom derzeit von der PV-Anlage am Dach des Gemeindeamts. Wenn es die rechtlichen Rahmenbedingungen erlauben, wird die Energiegemeinschaft ab Oktober durch weitere PV-Anlagen von Firmen und Haushalten erweitert. Das Interesse an der Teilnahme ist nicht nur in Thalgau vorhanden. "Wir sind davon überzeugt, dass es in spätestens fünf Jahren in jeder Gemeinde eine EEG geben wird", so Kristijan Jarc, „Der Boom bei PV-Anlagen ist ungebrochen: Im Vorjahr hatten wir eine Steigerung des jährlichen Zubaus um 117 Prozent gegenüber 2020 in Österreich.“

SIR unterstützt bei Energiegemeinschaften
Die Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 setzt fest, dass Salzburg bis zu diesem Zeitpunkt klimaneutral, energieautonom und nachhaltig mit Energie versorgt werden soll. „Energiegemeinschaften sind wichtige Bausteine des Landes Salzburg bei der Erreichung der Klimaziele. Mit diesen Zusammenschlüssen wird der Anteil an lokal erzeugtem und genutztem Strom gesteigert. Zusätzlich spart erneuerbare Energie, die in der eigenen Wohnumgebung erzeugt wird, lange Übertragungswege. Dadurch verringert sich der CO2-Fußabdruck“, fasst LH-Stv. Heinrich Schellhorn den ökologischen Vorteil zusammen und betont: „Wer gemeinsam Strom erzeugt, nutzt, speichert und auch verkauft, spart Geld und trägt viel zur Energiewende bei. Seit Jahresbeginn fördern wir die Energiegemeinschaften verstärkt.“ SIR ist dabei ein wichtiger Umsetzungspartner des Landes und vor allem der Gemeinden auf ihrem Weg zur Energieunabhängigkeit. Aus diesem Grund unterstützte das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen SIR auch die Gemeinde Thalgau bei ihrem Vorhaben, eine Energiegemeinschaft zu gründen.

Mehr Infosenox.energy

Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (2)

Thalgau mit erster kommunaler Energiegemeinschaft
4 724 x 3 149 © Salzburg AG/Kolarik
Erste kommunale Energiegemeinschaft in Thalgau
2 894 x 1 932 © Salzburg AG

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login