Die Salzburg AG wird Projektsponsor des Jugendprogramms der Salzburger Festspiele bis 2027
08.04.2025
Die Salzburg AG engagiert sich ab 2025 als Projektsponsor des Jugendprogramms der Salzburger Festspiele. Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele, und Michael Baminger, CEO und Vorstandssprecher der Salzburg AG, präsentieren den Vertragsabschluss im heutigen Pressegespräch in Salzburg. Der Kooperationsvertrag gilt zunächst für drei Jahre, bis 2027.
„Bereits Max Reinhardt war es ein besonderes Anliegen den künstlerischen Nachwuchs zu fördern und junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern. Mit jung&jede*r haben die Salzburger Festspiele hier in den letzten Jahren ein starkes Zeichen setzen können. Mit unseren mobilen Produktionen machen wir bereits jetzt im April das gesamte Bundesland Salzburg zur Festspielbühne. Kindern und Jugendlichen von Abtenau bis Zell am See begegnet so eine Welt voller Abenteuer, Fantasie und Klang, in der magische Momente zu erleben sind. Ich freue mich sehr, dass die Salzburg AG dieses für uns so wichtige Zukunftsprojekt – junge Menschen für die Salzburger Festspiele zu begeistern – als Projektsponsor unterstützt“, betont Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele.
„Seit 105 Jahren sind die Salzburger Festspiele die kulturelle Visitenkarte von Stadt und Land in aller Welt. Seit 25 Jahren gestaltet die Salzburg AG die Lebensbereiche unserer Kundinnen und Kunden in den Themen Energie, Mobilität, Telekommunikation, Wasser und Tourismus. So wie die Kultur ein unverzichtbarer Teil der Salzburger Identität ist, ist auch die Salzburg AG ein fest verankerter Bestandteil der Region. Beide Organisationen erbringen Höchstleistungen in ihren jeweiligen Bereichen. Die Salzburg AG ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und daher freut es uns das Projekt jung&jede*r zu unterstützen. Die Festspiele und die Salzburg AG unterstreichen hier vor allem zwei Aspekte: Die Regionalität durch die verschiedenen Aufführungen im Land und die Förderung bzw. Bildung von kultureller Begeisterung bei Kindern und Jugendlichen“, sagt Michael Baminger, CEO und Vorstandssprecher Salzburg AG und ergänzt: „Wir wollen eine gelebte Partnerschaft, die auf gegenseitigem Austausch und Lernen basiert. Es gibt bereits Überlegungen, wie beide Organisationen voneinander profitieren können – im Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft. Gemeinsam möchten wir kreative Wege finden, um Kultur in unterschiedlichste Lebensbereiche zu bringen und nachhaltig zu fördern.“
Mit der Sparte jung&jede*r setzen die Salzburger Festspiele ein starkes Zeichen im Kinder- und Jugendprogramm. Das gesamte Bundesland Salzburg wird mit jung&jede*r bereits im April 2025 zur Bühne. „Von Abtenau bis Zell am See“ reisen die Salzburger Festspiele und zeigen in Kooperation mit lokalen Kulturvereinen und Veranstaltern zwei mobile Produktionen für Kinder und Jugendliche.
Mit 58 Vorstellungen von April bis August 2025 und erfolgreichen Formaten wie den Operncamps, dem Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor, den Jugendkarten und Vermittlungsangeboten für junges Publikum öffnen die Salzburger Festspiele neue Räume für künstlerische und soziale Interaktion und bestärken die Jugend darin, die nächsten Dekaden zu gestalten.
Die Förderung junger Menschen im Kulturbereich ist von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die kreative Entfaltung und persönliche Entwicklung unterstützt, sondern auch wesentlich zur Erhaltung und Weiterentwicklung der kulturellen Vielfalt und des künstlerischen Erbes beiträgt. Darüber hinaus helfen jugendspezifische Kulturprogramme Kindern und Jugendlichen, emotionale Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und Resilienz aufzubauen.
Das Anliegen, diese Entwicklungsperspektiven zu fördern, betonten beide Seiten im Rahmen des heutigen Pressegesprächs.
- Service
- Plaintext - Pressetext 3472 Zeichen
- Seite drucken
- Link mailen