Delegation der ungarischen und slowenischen Handelskammern besichtigt Lehrwerkstatt

27.05.2022

Salzburg AG Lehrlingsausbildung als Best Practice Beispiel für duale Ausbildung

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Am Dienstag, den 24. Mai 2022, besuchte eine Delegation der ungarischen und slowenischen Handelskammern Salzburg. Im Rahmen eines von der Wirtschaftskammer Salzburg organisierten Tags im Zeichen der dualen Ausbildung besuchten die internationalen Gäste auch die Salzburg AG. Hier gab Christian Fankhauser, Ausbildungsleiter der Salzburg AG, einen Einblick in die Lehrlingsausbildung des Unternehmens
Die Delegation der Handelskammern widmetensich am 24. Mai ganz dem Thema der dualen Lehre. Die Gäste wurden in der Wirtschaftskammer Salzburg empfangen und erhielten dort eine Einführung in die duale Ausbildung Österreichs. Nach einem Besuch im WIFI, konnte sich die Gruppe in der Salzburg AG ein Bild zur dualen Ausbildung in der Praxis machen. Gemeinsam mit Christian Fankhauser, dem Lehrlingsbeauftragten der Salzburg AG, besichtigten sie die Lehrwerkstätte des Unternehmens und erhielten spannende Einblicke in die Ausbildung der Lehrlinge.

Als Green Tech Company bietet die Salzburg AG neben einer großen Palette an Green Jobs und Berufen in den Bereichen Technologie, Innovation und Digitalisierung auch eine Vielzahl spannender Lehrberufe an. Insgesamt beschäftigt die Salzburg AG somit 76 Lehrlinge. „Als Green Tech Company sind wir nicht nur ein starker regionaler Arbeitgeber, wir bieten auch moderne Berufsbilder und Green Jobs an. Unsere Lehrlinge haben die Möglichkeit, eine Ausbildung am neuesten Stand der Technik zu absolvieren. Außerdem legen wir besonders viel Wert auf ein umfassendes und praxisorientiertes Ausbildungskonzept, das die Eigenständigkeit und Einsatzbereitschaft junger Mädchen und Burschen fördert“, sagt Leonhard Schitter, CEO der Salzburg AG.

Bedarfsgerechte Ausbildung als Schlüssel zum Erfolg
Ziel der Salzburg AG ist es, den Großteil der Lehrlinge nach Beendigung der Ausbildung im Unternehmen zu halten. Daher bildet die Green Tech Company bedarfsgerecht aus. Es werden also in jenen Bereichen Lehrlinge aufgenommen, in denen in den nächsten Jahren auch Nachwuchsbedarf besteht. Während ihrer Lehrzeit durchlaufen die Jugendlichen mehrere Ausbildungsstationen in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens. So haben die Lehrlinge die Chance die vielen Facetten der Salzburg AG kennenzulernen.

Ausbildung am neuesten Stand der Technik
Jugendliche haben im Unternehmen nicht nur viele Entwicklungsmöglichkeiten, sie genießen auch eine Ausbildung am neuesten Stand der Technik. Mit ihren digitalen White-Boards, einem High-Tech-Raum und einem Elektronik-Labor ist ein spannender Unterricht in der modernen Lehrwerkstätte der Salzburg AG garantiert.

Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

Besuch der ungarischen und slowenischen Handelskammern
5 472 x 3 648 © Salzburg AG

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login