Customer Hero: Mit neuer Geschäftsstelle Seekirchen noch näher am Kunden

08.04.2025

Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH stärken Regionalität

Spatenstich Geschäftsstelle Seekirchen © Salzburg AG/Salzburg Netz

v.l.n.r.: Hannes Walsberger, Geschäftsführer Salzburg Netz GmbH, Michael Baminger, Vorstandssprecher Salzburg AG, Bürgermeister Konrad Pieringer, Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Seekirchen, Herwig Struber, Vorstand der Salzburg AG, Michael Felder, Architekt der Geschäftsstelle von ao-architekten

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Der Flachgau mit seiner Bezirkshauptstadt Seekirchen ist der am stärksten wachsende Bezirk im Land Salzburg. Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH legen mit der neuen Geschäftsstelle ein klares Bekenntnis für die Region ab. Die Geschäftsstelle soll im Herbst 2026 fertig sein und bietet ab dann allen Kund:innen aus dem Flachgau eine zentrale Anlaufstelle.

„Ganz im Sinne unserer Ambition Customer Hero ist es uns ein Anliegen unseren Kundinnen und Kunden im Flachgau eine top moderne Anlaufstelle rund um unsere Produkte, Dienstleistungen und Services bieten zu können. Dafür investieren wir rund 17.5 Millionen Euro“, betont Michael Baminger, Vorstandssprecher der Salzburg AG. „Mit dem Bau der neuen Geschäftsstelle in Seekirchen bekommen unsere Kolleginnen und Kollegen der Salzburg Netz GmbH auch neue Büroräumlichkeiten. Für Kund:innen und auch für unsere Kolleg:innen wird eine öffentliche E-Ladeinfrastruktur mit 2 Schnellladern mit 4 Ladepunkten errichtet“, ergänzt Vorstand Herwig Struber.

Moderne Kundenanlaufstelle für den Flachgau
Mit dem Bau der Geschäftsstelle in Seekirchen schafft die Salzburg AG gemeinsam mit ihrer Tochter Salzburg Netz GmbH eine zentrale Anlaufstelle für Kund:innen und Mitarbeiter:innen im Zentrum des Flachgaus. „Derzeit werden unsere Kundinnen und Kunden im Flachgau von der Geschäftsstelle Hagenau und mehreren dezentralen Betriebsstellen wie zum Beispiel Lamprechtshausen serviciert. Mit der Geschäftsstelle Seekirchen können wir unsere Errichtungs-, Instandhaltungs- und Störungsdienste effizienter gestalten“, sagen Hannes Walsberger und Christina Staude, Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH.

Gute Verkehrsanbindung gegeben
Der neue Standort der Geschäftsstelle besticht auch durch die Nähe zu allen wichtigen Verwaltungseinrichtungen auf Bezirksebene. „Seekirchen ist nicht erst seit der Ernennung zur Bezirkshauptstadt das Zentrum des Flachgaus. Mit unserer zentralen Lage, den Verwaltungseinrichtungen und vor allem auch mit unserer guten öffentlichen Anbindung an Salzburg bieten wir als Bezirkshauptstadt viele Vorteile. Auch der neue Bahnhof und der Busterminal, die hier entstehen, bringen noch weitere Erleichterung für Flachgauer:innen. Es freut uns daher besonders, dass die Salzburg Netz GmbH hier unweit dieses Knotenpunktes ihre Geschäftsstelle errichtet und so für gute Erreichbarkeit sorgt. Die öffentliche E-Ladeinfrastruktur, die hier geplant ist, bringt Vorteile für unsere Bewohner:innen mit sich. Mit dem Umspannwerk am selben Standort, das seit langem zentraler Energieversorgungsknotenpunkt des Flachgaus ist, ergeben sich außerdem weitere Synergien“, so Bürgermeister Konrad Pieringer.

Moderne Bauweise fügt sich in Landschaftsbild ein
Das neue Gebäude der Geschäftsstelle Seekirchen ist das Ergebnis eines EU-weiten Architekturwettbewerbs. Bei der Konzeptionierung des Bauvorhabens wurde Wert auf eine zeitgemäße ökologische Ausführung gelegt. Das gesamte Gebäude wird nach Fertigstellung mit dem Klimaaktiv Gold Siegel zertifiziert. Die Holzbauweise mit hoher regionaler Wertschöpfung reduziert den CO2-Fußabdruck, durch die Holzfassade wird die Green Tech Ausrichtung der Salzburg AG Gruppe auch sichtbar.Mit den hochwertig verarbeiteten Materialien gelingt es auch den Heizaufwand und den Kühlbedarf im Sommer zu minimieren, da wir auch durch die Architektur ein angenehmes Raumklima schaffen können“, so Michael Felder, Architekt der Geschäftsstelle Seekirchen, „ao-architekten“. Das neue Gebäude wird zusätzlich mit einer Erdwärmepumpe und einer PV-Anlage ausgestattet sein. Die Fertigstellung der Geschäftsstelle ist für Herbst in einem Jahr geplant.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

Spatenstich Geschäftsstelle Seekirchen
5 995 x 3 997 © Salzburg AG/Salzburg Netz

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login