13 Mio. Kubikmeter Trinkwasser für die Stadt Salzburg

22.03.2022

Am Weltwassertag den unsichtbaren Schatz entdecken

Ludwig Staiger © Salzburg AG

Ludwig Staiger, Head of Water Supply der Salzburg AG

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Seit 1993 findet am 22. März der so genannte Weltwassertag statt. Heuer wird unter dem Motto „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“ die Bedeutung von sauberem Grundwasser besonders hervorgehoben. Auch die Salzburg AG möchte auf den Wert des Wassers aufmerksam machen. Das Unternehmen versorgt nicht nur alle Salzburgerinnen und Salzburger in der Stadt mit ausgezeichnetem Trinkwasser, die Kraft des Wassers erzeugt im gesamten Bundesland auch sauberen Strom.
„Der Weltwassertag erinnert uns daran, dass Trinkwasser und vor allem auch Grundwasser keine Selbstverständlichkeit sind. Wir in Salzburg können uns glücklich schätzen, Trinkwasser in ausgezeichneter Qualität direkt aus dem Wasserhahn genießen zu können“, erklärt Ludwig Staiger, Head of Water Supply der Salzburg AG und fügt hinzu, „ganze 90 Prozent unseres Trinkwassers in Salzburg stammen aus Grundwasserreserven.“ Pro Tag fließen so rund 35 Millionen Liter Trinkwasser durch die 872 Kilometer langen Wasserrohrleitungen der Salzburg AG. Zwei eigene Grundwasserwerke in Glanegg und St. Leonhard, so wie fünf Quellengruppen und neun Wasserspeicher garantieren eine sichere Wasserversorgung für die Stadt Salzburg und Teile der Gemeinden Grödig, Hallwang, Elsbethen und Wals. 90 Prozent des Trinkwassers erhalten die Kundinnen und Kunden vorwiegend aus den beiden Grundwasserwerken. Die übrigen 10 Prozent des Wassers bezieht die Salzburg AG aus kleinen Quellen und Quellgruppen rund um die Stadt Salzburg.

Qualität die überzeugt
Das Salzburger Trinkwasser ist so rein, dass 90 Prozent naturbelassen aus der Leitung fließen können. Die übrigen 10 Prozent werden mit UV-Licht desinfiziert. Alle Werte des Salzburger Trinkwassers liegen weit unter den festgelegten Grenzwerten der Trinkwasserverordnung. Qualität, die man auch schmeckt, denn das Trinkwasser gilt als eines der am besten überprüften Lebensmittel. Die behördlich vorgeschriebenen Überprüfungen übernimmt dabei die Salzburg AG in der hauseigenen Prüf- und Inspektionsstelle im Wasserlabor. Das hochqualifizierte Team analysiert Salzburgs Trinkwasser im eigenen Labor in regelmäßigen Abständen.

Warmduscher und Frühaufsteher
Die Salzburger verbrauchen im Jahr zwischen 12 und 13 Mio. Kubikmeter Wasser, das entspricht einem pro Kopf Verbrauch von rund 120 Liter pro Tag. Jeden Morgen verzeichnet die Salzburg AG Verbrauchsspitzen des Wasserbedarfs, die durch die gespeicherten Wassermengen in den Hochbehälter gut ausgeglichen werden können, sodass keine Salzburgerin und kein Salzburger ohne fließendes Wasser in den Tag starten müssen.

Die Salzburg AG ist eine Green Tech Company, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen das Leben der Salzburgerinnen und Salzburger erleichtert. Aufgrund ihres einzigartigen Portfolios kann das Unternehmen digitalisierte Lösungen in allen Lebensbereichen anbieten. Nachhaltige und klimafreundliche Versorgung mit sauberer Energie, Telekommunikation, Internet und Kabel TV sind allen Salzburgerinnen und Salzburgern garantiert. Das Unternehmen ist außerdem Komplettanbieter in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1,72 Milliarden Euro Umsatz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Bilder (1)

Ludwig Staiger
2 633 x 3 956 © Salzburg AG

Kontakt

Pressestelle Salzburg AG
Team der Pressestelle:
Telefon: 
+43/662/8884-2810; +43/662/8884-1207
Pressetelefon: +43/676/ 8687-3105
E-Mail: 
presse@salzburg-ag.at

Anmelden / Login

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden / Login