Aktuelle Pressemeldungen
NEU 02.10.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

Was braucht es für Nachhaltigkeit? Salzburg AG startet Umfrage

Kraftwerk Sohlstufe Lehen
Nachhaltigkeit liegt in der DNA der Salzburg AG und wird im Unternehmen seit jeher groß geschrieben. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Salzburg AG für eine nachhaltige Zukunft ein und ist damit auch Schrittmacher der Energiewende. Mit einer Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit will das Unternehmen jetzt von Kund:innen und Anspruchsgruppen wissen, was es für mehr Nachhaltigkeit braucht, um die Aktivitäten noch besser darauf ausrichten zu können.
NEU 29.09.2023 Pressemeldungen / Salzburg Netz GmbH

Bauarbeiten auf Höhe der Sterneckstraße 55 bis 59

Die Salzburg AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland zu dekarbonisieren. Um das Fernwärmenetz in der Stadt weiter auszubauen und mehr Kund:innen mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen, erweitert die Salzburg Netz GmbH im Auftrag der Salzburg AG Fernwärmeleitungen im Bereich der Sterneckstraße 55 bis 59. Während der Bauarbeiten kann es im Bereich der Baustelle zu Einschränkungen für den Individualverkehr kommen.

NEU 28.09.2023 Pressemeldungen / Salzburg Netz GmbH

Umbau der Verkehrsführung kann am 2. Oktober zu Verzögerungen im Kreuzungsbereich Himmelreich führen

Die Salzburg AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland zu dekarbonisieren. Durch die „Süd-West Spange“ können zukünftig zusätzlich 600 Kund:innen von Maxglan bis Himmelreich mit Fernwärme versorgt werden. Die spartenintegrierten Grabungen finden seit 21. August 2023 in mehreren Bauabschnitten statt. Die Baustelle auf Höhe der Himmelreichskreuzung wird am Montag, den 2.Oktober auf die zweite Bauphase umgestellt. An diesem Tag übernimmt die Polizei die Verkehrsregelung. Es kann in dieser Zeit zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wenn möglich den Kreuzungsbereich umfahren. Alle Verkehrsteilnehmer:innen werden gebeten, die Kreuzung am Montag großräumig zu umfahren. Ab 3. Oktober ist das Befahren der Kreuzung wieder mit normaler Ampelregelung möglich. Die Arbeiten an der Baustelle finden dann zum überwiegenden Teil von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 18.00 Uhr statt und dauern bis Mitte Dezember an. Während der gesamten Bauzeit kann es immer wieder zu Behinderungen für den Individualverkehr kommen. Für die Salzburg AG und die Salzburg Netz GmbH hat es aber oberste Priorität die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten.
NEU 26.09.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

Zukunftsorientiert und transparent: Aufsichtsrat beschließt neue Struktur für Verkehrssparte der Salzburg AG

Verabschiedung Brigitte Bach
Zukunftsorientiert und transparent für Fahrgäste und Mitarbeiter:innen, dies wird die neue Struktur im Verkehrsbereich der Salzburg AG sein, die heute im Aufsichtsrat beschlossen wurde. Damit wurde ein Prozess der mehr als zwei Jahre gedauert hat abgeschlossen und Rechtssicherheit hergestellt. In der Sitzung wurden auch neue Geschäftsführer:innen im Unternehmen bestellt und Vorstandsdirektorin Brigitte Bach offiziell verabschiedet.
NEU 20.09.2023 Pressemeldungen / Unternehmen

Salzburg AG und Wien Energie: Bauarbeiten zur Errichtung des Windmessmasten am Lehmberg laufen

Errichtung Windmessmasten Lehmberg
Die Aufbauarbeiten zur Errichtung des Windmessmasten der Salzburg AG und der Wien Energie befinden sich in der finalen Phase und werden noch diese Woche abgeschlossen. Gemeinsam mit der Wien Energie errichtet die Salzburg AG östlich der „Großen Plaike“ am Sattel des Lehmbergs einen Windmessmasten. Die Messungen starten noch im September und dauern jedenfalls etwas mehr als ein Jahr und sollen zuverlässige Daten zu den Windverhält-nissen vor Ort und in den einzelnen Höhenlagen liefern.
NEU 15.09.2023 Pressemeldungen / Verkehr

Deutschkurse für zusätzliche Obuslenker:innen

SalzburgAG_Deutschkurs_20230912_Leopold_4
Der Verkehrsbereich der Salzburg AG setzt seine intensiven Bemühungen, zusätzliche Mitarbeiter:innen zu bekommen, weiterhin fort. Dazu gibt es jetzt ein neues Angebot, um die Ausbildung für angehende Obuslenker:inner noch attraktiver zu machen: Geeignete Bewerber:innen mit geringen Kenntnissen in der deutschen Sprache werden in einem Angestelltenverhältnis auf das nötige Sprachlevel qualifiziert. Der Startschuss dazu erfolgte diese Woche mit vier Bewerber:innen.
Weitere Meldungen laden